Ein Anwendungsbeispiel für
Data Fabric

Das Unternehmen Acme betreibt vier Niederlassungen: Los Angeles, Paris, Tokio und Sydney. Das Büro in Sydney ist das kleinste und hat mehrere Vertriebsangestellte.
Aufgrund der unterschiedlichen Größen und Speicheranforderungen der Büros kommen verschiedene Speicherplattformen zum Einsatz. Die Büros in Los Angeles und Tokio verwenden Dell Isilon, während die in Paris und Sydney auf einen Windows File Server setzen.
maps
map2
Zusätzlich zu ihren anderen Ressourcen haben sie eine Multi-Cloud-Speicherumgebung implementiert, in der Amazon Web Services (AWS) für das Hosting der Web-Frontend-Applikation und Microsoft Azure für das Hosting der Exchange-Server eingesetzt werden.

Durch den Einsatz von Data Fabric erhält das Acme Unternehmen folgende Vorteile:

  • Skalierbarkeit

    Dynamische, groß angelegte Datenumgebungen können an wechselnde Anforderungen ausgerichtet und genutzt werden.
  • Sicherheit

    Data-Fabric-Lösungen können Datenschutzbestimmungen erfüllen und bieten eine zusätzliche Schutzschicht, die Cyberangriffe abmildert, sensible Informationen schützt und Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften unterstützt.
  • Zugänglichkeit

    Unterstützt alle Formen des Datenzugriffs, sämtliche Datenquellen und -arten und integriert ebenfalls Master- und Transaktionsdaten.
  • Governance

    Organisationen sind in der Lage, einheitliche Protokolle zu erstellen, die mit allen Datensystemen kompatibel sind.
  • Integration und Verteilung

    Integrierte Systeme lassen sich leichter nutzen. Data-Fabric bringt strukturierte und unstrukturierte Daten aus On-Premise-Installationen, der Cloud und hybriden Plattformen zusammen.

Data Fabric als Lösung für Ihr Unternehmen wenn:

  • Ihr Unternehmen über mehrere Standorte verfügt
  • Oder mit verschiedenen Speicheranbietern arbeitet
  • Oder eine Hybrid-/ Multi-Cloud-Speicherlösung nutzt

Data Fabric ist unerlässlich.

Wir unterstützen Sie dabei, Data Fabric in Ihre bestehendes Speichersystem und  in Ihre Cloud-Umgebungen zu implementieren. Unser verteiltes Dateisystem, PeerGFS, ist mit jeglichen bereits vorhandenen On-Premise-Speichersystemen kompatibel.